WordPress bietet als populärstes CMS eine gute Grundlage für Suchmaschinenoptimierung und zahlreiche hilfreiche WP-Plugins, die die Nutzung erleichtern und die Performance von Websites verbessern. Vieles davon sind auch ohne Hilfe eines Entwicklers zu installieren, allerdings sollte man sich schon ein wenig auskennen und regelmäßige Backups machen.
Eins vorab: viele Plugins sollte man nicht installieren, sondern nur solche, die wirklich elementar für den Betrieb einer Website sind.
Die folgende Liste zeigt die populärsten WordPress Plugins zu verschiedenen Themen.
SEO Beratung von ContentConsultants
Steigern Sie Reichweite und Umsatz mit nachhaltiger Content-Strategie.
Leistungen im Überblick:
- SEO- & KI-Strategie – Maßgeschneiderte Inhalte für mehr Reichweite in Suchmaschinen
- Keyword- & Wettbewerbsanalyse – Kontinuierliche Optimierung Ihrer Inhalte
- Contentproduktion – Erstellung & Anpassung nach Google-Richtlinien
- Website Management – Kontinuierliche Pflege direkt im CMS (optional)
- Monitoring & Reporting – Regelmäßige Analyse von Technik & Performance
- Schulungen & Workshops – SEO-, Content- & KI-Wissen für Teams
Inhalt
Die wichtigsten WordPress Plugins
1. Sicherheit
WordPress ist eines der beliebtesten CMS und daher häufig Ziel von Angriffen. Diese Plugins schützen deine Website vor Malware, Brute-Force-Angriffen und anderen Bedrohungen.
- Wordfence Security
Bietet eine Web Application Firewall (WAF), Malware-Scanner und Schutz vor Brute-Force-Angriffen. Enthält auch eine Funktion zur Überwachung von Anmeldeversuchen. - iThemes Security
Blockiert automatisch verdächtige IP-Adressen und verhindert Sicherheitslücken durch regelmäßige Scans und Empfehlungen zur Verbesserung der Website-Sicherheit. - Sucuri Security
Konzentriert sich auf die Erkennung und Bereinigung von Malware, einschließlich einer Firewall, um schädliche Anfragen zu blockieren.
2. SEO (Suchmaschinenoptimierung)
SEO-Plugins helfen dabei, deine Website für Suchmaschinen zu optimieren, indem sie technische und inhaltliche Aspekte verbessern.
- Yoast SEO
Bietet Funktionen wie die Optimierung von Meta-Titeln, Meta-Beschreibungen, eine XML-Sitemap, eine Lesbarkeitsanalyse und Vorschläge zur Keyword-Nutzung. - Rank Math
Eine modernere Alternative zu Yoast SEO mit eingebautem Schema-Markup, fortschrittlicher Keyword-Analyse und automatischen Weiterleitungen. - All in One SEO Pack
Ähnlich wie Yoast SEO, mit erweiterten Einstellungen für Meta-Tags, Open-Graph-Tags und XML-Sitemaps.
3. Caching & Performance
Diese Plugins helfen, die Ladezeiten deiner Website zu verbessern, indem sie Seiten zwischenspeichern und unnötige Daten entfernen.
- WP Rocket (Premium)
Eines der besten Caching-Plugins, das ohne komplexe Konfiguration die Ladezeit erheblich reduziert. Enthält Lazy Loading für Bilder und Datenbankoptimierung. - W3 Total Cache
Ein leistungsstarkes Caching-Tool, das Seiten, Datenbank-Abfragen und Objekte speichert, um die Serverbelastung zu reduzieren. - LiteSpeed Cache
Besonders effektiv, wenn deine Website auf einem LiteSpeed-Server gehostet wird. Unterstützt Image-Optimierung und automatische CSS/JS-Minimierung.
4. Bildoptimierung
Große Bilder können die Ladezeit verlangsamen. Diese Plugins komprimieren Bilder, ohne dass die Qualität sichtbar leidet. Tipp: Bei WP Rocket ist die Bildoptimierung und Lazy Load gleich inklusive.
Mehr Sichtbarkeit in Suchmaschinen – ohne Streuverluste.
☞ Jetzt unverbindliche SEO-Erstberatung anfragen.
- Smush
Automatische Bildkomprimierung beim Hochladen. Entfernt unnötige Metadaten und kann auch bestehende Bilder optimieren. - Imagify
Unterstützt verlustfreie und verlustbehaftete Kompression mit WebP-Generierung. - ShortPixel
Ein weiteres effektives Bildoptimierungs-Plugin mit Bulk-Optimierung für bereits hochgeladene Bilder.
5. Backups
Regelmäßige Backups sind essenziell, um Datenverlust zu vermeiden.
- UpdraftPlus
Erlaubt automatische Backups auf externen Cloud-Diensten wie Google Drive, Dropbox oder Amazon S3. Erfordert aber Vorkenntnisse. - VaultPress (Jetpack Backup)
Erstellt Echtzeit-Backups und bietet eine schnelle Wiederherstellungsoption. - BackWPup
Ein leistungsstarkes Backup-Tool mit vielen Anpassungsoptionen, das ebenfalls Cloud-Integration bietet.
6. Formularerstellung
Kontaktformulare sind ein zentraler Bestandteil jeder Website. Diese Plugins erleichtern die Erstellung.
- WPForms (Freemium)
Einfacher Drag-and-Drop-Formular-Builder mit Spam-Schutz und erweiterten Feldern. - Contact Form 7
Eines der ältesten und beliebtesten kostenlosen Formulare-Plugins, allerdings ohne Drag-and-Drop-Funktion, das allerdings beliebtes Ziel von Spammern ist. - Gravity Forms (Premium)
Erweiterte Formularlösung mit bedingter Logik, Datei-Uploads und CRM-Integrationen.
7. Spam-Schutz
WordPress-Seiten sind oft Ziel von Spam-Bots. Diese Plugins helfen, Spam zu minimieren.
- Akismet Anti-Spam
Automatische Spam-Erkennung für Kommentare und Kontaktformulare. Standardmäßig in WordPress enthalten. - Antispam Bee (DSGVO-freundlich)
Eine Alternative zu Akismet mit vollständigem Datenschutz. - CleanTalk
Schützt vor Spam in Kommentaren, Registrierungen und Kontaktformularen.
8. E-Commerce (WooCommerce-Erweiterungen)
Falls du einen Online-Shop betreiben möchtest, sind diese Plugins wichtig.
- WooCommerce
Das Standard-Plugin für Online-Shops in WordPress mit unzähligen Erweiterungen. - Stripe oder PayPal for WooCommerce
Integriert gängige Zahlungsanbieter für einfache Transaktionen. - WooCommerce PDF Invoices & Packing Slips
Automatische Erstellung von Rechnungen und Lieferscheinen.
9. Mehrsprachigkeit
WordPress ist nicht für mehrsprachige Websites ausgelegt. Mehrsprachige Websites benötigen deshalb spezielle Plugins.
- WPML (Premium)
Bietet eine umfangreiche Verwaltung für mehrsprachige Inhalte mit professionellen Übersetzungsfunktionen. - Polylang (Freemium)
Kostenloses Plugin mit einfacher mehrsprachiger Verwaltung, aber ohne automatische Übersetzungen. - TranslatePress
Übersetzungen direkt im Frontend bearbeiten.
10. DSGVO & Datenschutz
Für Websites in der EU sind Datenschutzlösungen unverzichtbar.
- Complianz
Erstellt individuelle Cookie-Banner basierend auf der DSGVO. - Real Cookie Banner
Bietet ein konformes Opt-in-Banner mit Nutzersteuerung. - WP GDPR Compliance
Hilft dabei, deine Website DSGVO-konform zu gestalten.
11. Benutzerverwaltung & Rollenmanagement
Falls du mehrere Nutzer verwaltest, können diese Plugins hilfreich sein.
- User Role Editor
Erlaubt die Anpassung von Benutzerrollen und Berechtigungen. - Members
Eine flexiblere Lösung für Membership-Sites oder redaktionelle Teams.
12. Social Media & Sharing
Diese Plugins helfen dabei, Inhalte auf Social Media zu teilen.
INSERT_STEADY_NEWSLETTER_SIGNUP_HERE
- Shared Counts (DSGVO-freundlich)
Fügt ansprechende Social-Sharing-Buttons hinzu. - Revive Old Posts
Automatisches Teilen älterer Blogbeiträge auf Social Media.
13. Tabellen & Diagramme
Falls du strukturierte Inhalte oder Daten darstellen möchtest.
- TablePress
Ermöglicht das Erstellen und Verwalten von Tabellen ohne HTML-Kenntnisse. - Visualizer
Erstellt Diagramme und Infografiken direkt in WordPress.
14. Seitenbau & Design (Page Builder)
Diese Plugins erleichtern die Gestaltung von Seiten, ohne dass du Code benötigst.
- Elementor
Drag-and-Drop-Editor mit vielen Design-Optionen und Widgets. - Beaver Builder
Ein schlanker Page Builder mit hoher Performance. - Divi Builder (Premium)
Teil des Divi-Themes, bietet eine visuelle Bearbeitung für Seiten.
15. Weitere nützliche Plugins
- Redirection – Verwaltung von 301-Weiterleitungen (in Rank Math bereits enthalten)
- Broken Link Checker – Automatische Überprüfung auf defekte Links.
- Duplicate Post – Klonen von Seiten und Beiträgen.
- WP Mail SMTP – Behebt Probleme mit dem E-Mail-Versand.
Bitte nur unbedingt notwendige Plugins installieren
Vor allem unerfahrene Webmaster neigen dazu, jedes erdenkliche Plugin zu installieren. Jedes weitere Plugin verlangsamt aber wieder die Ladezeiten und wirkt sich daher negativ auf SEO aus. Außerdem ist nicht jedes Plugin harmlos.
Installieren Sie nur absolut notwendige Plugins wie die oben genannten. Viel mehr braucht WordPress in der Regel nicht, um zuverlässig seinen Dienst zu tun. Insbesondere sollten Sie aufwendige Animationen, Slider oder sonstige Spielereien vermeiden. Das hat nachweislich negative Einflüsse auf Klickraten und Ladezeiten.
Kontakt
Sie brauchen zuverlässige Unterstützung zum Thema Suchmaschinenoptimierung und Content? Fragen Sie nach einer unverbindlichen Erstberatung mit kostenlosem SEO-Check Ihrer Website.